Trockendiät

Trockendiät
Trockendiät,
 
Schrothkur, von J. Schroth eingeführte fett-, eiweiß- und salzarme Ernährungsbehandlung; dabei wird periodisch zwischen Trocken- und Trinktagen gewechselt. Die Nahrung besteht hauptsächlich aus altbackenen Brötchen, Getreidebrei und Vitaminzusätzen. Die Trockendiät wird durch feuchtkalte Ganzpackungen ergänzt und v. a. bei Fettsucht und rheumatischen Erkrankungen angewendet.

* * *

Trọ|cken|di|ät, die: Schrothkur.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schrothsche Kur — Schrothsche Kur, von Johann Schroth (gest. 1856) in Lindewiese (Österreichisch Schlesien) begründetes Heilverfahren, das die Rückbildung, Aufsaugung oder Ausscheidung verschiedenartiger krankhafter Ablagerungen und Blutstauungen anstrebt und zwar …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Diät — Krankenkost; Schonkost * * * Di|ät [di ɛ:t], die; , en: auf die Bedürfnisse eines Kranken, Übergewichtigen o. Ä. abgestimmte Ernährungsweise: er musste wegen seiner Galle eine strenge Diät einhalten; der Arzt hat sie auf Diät gesetzt (hat ihr… …   Universal-Lexikon

  • Schrothkur — Schroth|kur auch: Schroth Kur 〈f. 20〉 Diät zur Umstimmung bei chronischen Krankheiten [nach dem Naturheilkundigen Johann Schroth, 1800 1856] * * * Schroth|kur, die [nach dem österr. Landwirt u. Naturheilkundler J. Schroth (1800–1856)]: (bes. bei… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”